SUPERVISION by
Supervision dient ganz allgemein der Verbesserung beruflicher Arbeit. Sie schafft Reflexionsräume und ermöglicht ein vertieftes Verstehen beruflicher Realität, indem sie eine Situation aus verschiedenen Blickwinkeln und Dimensionen analysiert und erörtert.
- Supervision wird z.B. bei Zusammenlegung von Abteilungen, bei Konflikten im Betrieb oder bei Fallbesprechungen in Einrichtungen gerne genutzt
- Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.
- Systemisches Arbeiten in Organisationen
- Organisationsaufstellungen
Supervision ist ein regelgeleiteter und systematischer Lern- und Arbeitsprozess in dem Fragen aus dem beruflichen Kontext reflektiert werden. Supervision wird im Sozialbereich, im Gesundheitssektor, in Verwaltung und Schule oder auch in Unternehmen durchgeführt.
- Souveräner, wertschätzender Umgang mit der Unterschiedlichkeit von Menschen. …
- Lösen von Konflikten bzw. …
- Entwickeln von Vereinbarungen und Zielen. …
- Aufbau sinnvoller, zieldienlicher Teamstrukturen für Klarheit im Unternehmen.

Supervision
Auf- und Verarbeitung innerer und äußerer Konflikte und Belastungen. Finden von Motivation und Kraft um Erlebtes zu tragen und sich offen auf Neues einlassen zu können.
Team-, Einzel- und Fallsupervision.
-Elke Kuhn-
Systemisches Arbeiten heißt: Das große Ganze zu betrachten und nicht nur einen Teil als DAS Problem zu sehen. Nicht Symptome behandeln, sondern die Ursache lösen.
Mediation & Coaching
MPU-Vorbereitung
Königstr. 23 | 2. Stock
89407 Dillingen a.d. Donau
Kontakt:
Tel.: 0160-7969206
Mail: info@elkekuhn.de


Auf- und Verarbeitung innerer und äußerer Konflikte und Belastungen. Finden von Motivation und Kraft um Erlebtes zu tragen und sich offen auf Neues einlassen zu können.
Team-, Einzel- und Fallsupervision.
-Elke Kuhn-

Supervision
- Supervision wird z.B. bei Zusammenlegung von Abteilungen, bei Konflikten im Betrieb oder bei Fallbesprechungen in Einrichtungen gerne genutzt
- Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll.
- Systemisches Arbeiten in Organisationen
- Organisationsaufstellungen
Beispiele: ein MA ist vor vielen Jahren verstorben. Seither hält es kein „Neuer“ mehr lange auf dem Platz aus.
Ein MA ist immer ein Querulant. Dieser wird irgendwann „entsorgt“ also entlassen oder geht von alleine. Jeder der nachkommt, zeigt das gleiche Verhalten
Vererbte Probleme im Betrieb
Systemische Arbeit ist, die Einzelteile im Zusammenhang mit dem größeren Ganzen zu sehen. Probleme nicht in dem Teil, sondern im Zustand des Systems zu sehen.

Mediation & Coaching
MPU-Vorbereitung
Königstr. 24 | 2. Stock
89407 Dillingen a.d. Donau
Kontakt:
Tel.: 0160-7969206
Mail: info@elkekuhn.de